Sie sind hier: Fertighaus Vergleich
Zurück zu: Suche/Info/Search
Weiter zu:
Fertighaustipps
2 Fam.-Fertighaus
Living Box
Flying
Loftcube
Schwörer
Allgemein:
Webseiten gratis
Impressum/Haftung
Finanzieren
Versichern
Sicherheit
Werben/Partner
Fertighaus bedeutet, dass das Haus nicht vor Ort gebaut wird, sondern in einem Werk vorgefertigt wird. Rasche Bauzeit eines Fertighauses und recht genaue Kosten sind die Vorteile! Billiger ist es oft auch ... aber nicht immer! Minergie-Fertighaus? Heute gut zu erreichen!
Die Fertighausbranche hat sich dabei von der "Billigbauweise" in den 70er Jahren zu einer guten alternativen Technik entwickelt, die heute individuell nach Kundenwunsch konzipiert wird. Heute haben Fertighäuser einen steigenden Anteil an den gesamten Neubauvorhaben (Marktanteil zwischen 15 und 20 %), da sie für den Kunden mehr Planungsicherheit bieten und deutliche Energievorteile haben. So werden die erforderten Energiewerte für Neubauten deutlich einfacher erreicht. Man unterscheidet "Holzrahmenbauweise", "Holztafelbauweise" und "Skelettbauweise". Auch im größeren Maßstab gibt es Fertighäuser, zum Beispiel bei Industrie-Hallen.
Ein beauftragter Architekt entwickelt nach den Bedürfnissen des Bauherren und seiner finanziellen Vorstellungen einen Entwurf. In der Praxis werden Fertighausproduzenten häufiger direkt angesprochen, was mit einem Kostenvorteil verbunden sein kann. Die Kooperation mit einem Architekten bietet die Chance und Sicherheit einer individuellen Planung und begleitenden Kontrolle des Bauvorhabens, insbesondere des Bauablaufes (sofern beauftragt).
Kriterien bei der Auswahl sind Bauart und Ausführungsqualität. Von den Anbietern gibt es oft Kataloge oder Musterhäuser, aus denen man sich ein Haus aussuchen kann. Natürlich muss sich dieses hinsichtlich des Bebauungsplanes für das Grundstück eignen, bzw. entsprechend angepasst werden. Die Haustypen der Hersteller bilden gelegentlich ein „Baukastensystem“ und lassen sich zu unterschiedlichen Varianten zusammensetzen.
Wichtige Hinweise für Fertighauskäufer: von www.fertighaus.de
1. Niemand hat etwas zu verschenken - seien Sie deshalb skeptisch bei Lockvogelangeboten und "sensationellen Preisen".
2. Vereinbaren Sie eine Zahlungsweise Zug-um-Zug.
3. Vereinbaren Sie für den beabsichtigten Hauskauf eine Festpreisgarantie, die für einen bestimmten Zeitraum gilt.
4. Schauen Sie sich mindestens ein Musterhaus an, lassen Sie sich Referenzadressen von Bauherren nennen.
5.-10. Quelle und alle Tipps FertighausproduzentInnen eine Übersicht...
Arbeitslinks
http://www.mobilchalet.de/
http://bauzentrale.blogspot.com/