Sie sind hier: Archiv
Zurück zu: Aktuell/News
Weiter zu:
Blitzschutz
Anbau/Pergola
Tschuggen Hotel
Küchenselbstbau
Weissenstein
Steinbrugg Solothurn
Seminarmeile SO
Psy. Klinik SO
Treppenlift
Allgemein:
Webseiten gratis
Impressum/Haftung
Finanzieren
Versichern
Sicherheit
Werben/Partner
Verfolgen Sie hier, wie man einen Holzanbau selber erstellen kann...
Einbau einer Küche...
Verfolgen Sie hier was es braucht, um alle EinwohnerInnen mit Trinkwasser zu versorgen...
Wie wird wasser aufbereitet, wie im Haus verteilt und wie gereinigt? Hier mehr Infos und Folien...
Durch Blitzschlag an Gebäuden werden jährlich rund 8'000 Schadenfälle mit Kostenfolge in Millionenhöhe registriert. Der Verlust von Hab und Gut durch Blitzschlag ist in der Schweiz durch die Feuer- und Sachversicherer abgedeckt, aber das immaterielle Leid, welches ein teilweise oder vollständig abgebranntes Heim nach sich zieht, lässt sich nicht mit Zahlen und Ziffern berechnen. Hier mehr Infos zum Einbau einer Blitzschutzanlage...
Ein Wasserschaden bedingt zwingend eine Entfeuchtung. Ist so viel Wasser im Unterlagsboden, dass die ganze Isolation vollgesaugt ist, muss man unbedingt entfeuchten! Hier können Sie sehen, was das für 2-4 Wochen bedeuten kann! Die Wohung wird fast unbewohnbar! Dies hat zur Folge, dass die Schadensumme durch Mietzinseinbussen steigt!
Hier können Sie sich informieren, wie die Sanierung des Autobahnabschnittes der a1-kriegstetten-oensingen bis Oktober 2006 realisiert wird. In wenigen Monaten werden hier rund 80 Mio für Sanierungen einbesetzt. Eine riesige Baustelle an der viele Grossfirmen mitarbeiten. Der Verkehr muss weiter fliessen, es kommt aber unvermeidlich in Spitzenzeit zu Staus.
Hier mehr Infos: www.a1-kriegstetten-oensingen.ch/
Für Staatskunde und WK Unterricht hat es gute Folienvorträge, z.B. die Info an Gemeindeanlässen: GesamterneuerungA1.pdf
Verfolgen Sie auf der von userhelp.ch erstellen Webseite der ARA Emmenspitz wie Abwasser entsorgt wird. Sie finden dort auch weitere didaktische LINKS, sowie Arbeitsblätter für den Unterricht.
Wie das Wasser im Haus verteilt wird...
Hier bei ARA www.zase.ch mehr Infos...
Die Seminarmeile umfasst 3 Teilprojekte, die Sanierung der bestehenden Gebäude Landhaus und Palais Besenval.
Neu entsteht das 8 stöckige Seminarhotel direkt an der Aare!
Hier verfolgen Sie den Bau...
Bis hier wieder gespielt und gewohnt wird, bleibt noch einiges zu tun!
Mehr Infos auf der Webseite www.kurhaus-balmerg.ch...
Der neue Emmensteg ist erfolgreich verankert und eröffnet. Er ist ein imposantes Bauwerk und die längste Holzbrücke über die Emme!
Die Brücke besteht aus verschiedenen bis zu 18 Meter langen Elementen. Marco Baumberger, Projektleiter Holzbau: 43 Tonnen sind präzise montiert!
Mehr Infos: www.emmensteg.ch...
Das Stadion Basel verfügt über neue zusätzliche Tribünen und hat nun Platz für 40 000 Zuschauer, schade kein Sieg für die Schweiz!
Erfahren Sie mehr zum Bau der Stadien hier...
oder zum Spiel bei www.userlearn.ch/fussball
In Steinhausen ZG steht seit Sommer 2006 das erste sechsgeschossige Holzhaus der Schweiz, welches kurzerhand zum MFH Holzhausen umgetauft wurde. Spezielle Treppenhäuser und weitere Sicherheitsvorkehrungen mussten getroffen werden.
Mehr Infos...
Arbeiten in luftiger Höhe! Wenn das Wetter schön ist ein Traumjob! Die Nostalgie Bahn auf den Weissenstein wird gewartet. Die alte Anlage wird voraussichtlich bald ersetzt werden durch eine leistungfähigere Bahn. Hier mehr Infos...
Innovativste Technik schont Umwelt
Die Tschuggenbahn bildet das letzte Glied zur Umsetzung der Vision einer Tschuggen Bergoase. Dem Hotelgast soll die Aroser Bergwelt nahe gebracht werden, ohne dass dazu das Auto eingesetzt werden muss. Mehr Infos...
Trotz Hochwasser und zeitweise fehlender Zufahrtsmöglichkeit konnte der neue Sessellift für die Saison 2005/06 in Betrieb genommen werden. Das familienfreundliche Skigebiet (Fr. 108.- für ganze Familie!) ist ab Solothurn in nur rund 1 Std. erreichbar. Zu den Anlagen gehören eine neue 3er-Sesselbahn mit Einstiegsförderband, ein leistungsstarker Schlepplift und ein privater Kinderlift. Die unteren Pistenbereiche können seit 1995/96 erfolgreich technisch beschneit werden. Verfolge hier wie eine Sesselbahn gebaut wurde unter Einsatz von Helikoptern. Zwei weitere interessante Seiten: Schneekanonen und Rega
Mehr Infos zum Tschuggen Hotel und Arosa...
Klicken Sie hier um weitere Bauprojekte abzurufen oder hier zur Übersicht
Bei vielen älteren Häusern kann man den Wohnkomfort verbessern, indem man grössere Fenster oder gar einen Ausgang in den Garten oder auf einen Balkon realisiert. Der Baumeister vergrössert ein bestehendes Fenster in Zusammenarbeit mit dem Schreiner. Die Kosten? Ca. Fr. 15 000- 20 000.-, je nach Materialien und Grössen!